
Claudia Walder, Pia Valär
nach einer Geschichte von Marius Tschirky
Felltuschgnusch
Was ist denn da passiert? Und was hat das Eichhörnchen damit zu tun – dieses freche Tier, das einfach nicht anders kann, als Seich zu machen?
Eigentlich hat die erste Frühlings-Vollmondnacht im Wald begonnen wie immer: Der Dachs, das Reh, der Specht, der Fuchs und das Eichhörnchen kommen fürs erste Frühlingsbad zum Teich, um ihr juckendes Winterfell loszuwerden. Doch dieses Mal geht alles schief: Die Tiere erschrecken sich – und schlüpfen aus Versehen in die Felle der anderen!
Alle? Nein! Das Eichhörnchen hat heimlich die Felle vertauscht und lacht sich jetzt ins Fäustchen. Aber am Ende zeigt es, dass es manchmal ganz gut ist, sich in eine andere Haut zu versetzen. Und weil das so viel Spass macht, probiert es am liebsten gleich alle Felle aus – was für ein Felltuschgnusch!
Felltuschgnusch zeigt auf spielerische Weise, wie wichtig es ist, sich in andere hineinzuversetzen, Neues auszuprobieren — und dabei auch mal herzhaft zu lachen.
Neuerscheinung
ISBN 978-3-9525843-4-7
Fr. 42.– inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die Texterin
Ihre ersten Geschichten hat Claudia Walder bereits im Kindergarten geschrieben. Diese Leidenschaft für Geschichten – und Kinderbücher – ist geblieben; heute schreibt sie neben Kinderbüchern auch Sachtexte und Romane und arbeitet als Redakteurin und Autorin für verschiedene Magazine wie das Reise- und Kulturmagazin Transhelvetica und das Astronomiemagazin Orion. Sie lebt im Kanton Luzern und teilt ihr Zuhause mit zwei ehemaligen Strassenhunden. käptn-bo.ch.
Die Illustratorin
Pia Valär ist freischaffende Illustratorin. Sie ist in Zuoz aufgewachsen, hat am Edinburgh College of Art in Schottland Illustration studiert. Seitdem arbeitet sie als freischaffende Illustratorin. Pia Valär wurde 2015 mit dem Förderpreis des Kantons Graubünden ausgezeichnet. Die Illustratorin Pia Valär, die immer noch stark mit ihrer Heimat, dem Engadin, verwurzelt ist, lebt heute in Zürich.
Nach einer Geschichte von:
Marius Tschirky mag Kinder, die Natur und Musik. Etwa in dieser Reihenfolge, wobei der Ausserrhoder die Liste fast endlos weiterziehen könnte. Er ist Musiker, Naturpädagoge, Kindergärtner, Coach, Theatermensch, Musikproduzent und hat den ersten Waldkindergarten der Schweiz mitbegründet. Sein Lied «Ich bin es Waldchind» wurde in 19 Sprachen übersetzt. Am bekanntesten ist er in der Schweiz wohl als Kopf von «Marius & die Jagdkapelle». Die «Punks unter den Kinderbands» (Schweizer Illustrierte) feiern 2023 bereits ihr 20-Jahr-Jubiläum.
.


anda Verlag – wo Geschichten bleiben dürfen.
Ein Angebot von anda famiglia.
